Kupfer als Metall ist ja bekannt, Kupfererz ist weltweit verbreitet, hat einen vulkanischen Ursprung und kommt daher in der Erdkruste vor.
Aber auch für die Gesundheit ist es als Spurenelement extrem wichtig. Kupfer ist Bestandteil verschiedener Enzyme und beeinflusst viele Prozesse im menschlichen Körper.
WAS IST KUPFER?
Kupfer ist nicht nur ein chemisches Element, sondern als Mineral für den Menschen vor allem ein lebenswichtiges Spurenelement, das vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann. Es kommt besonders häufig in Knochen, Haaren, Leber und Gehirn vor. Von dort wird es bei Bedarf ins Blut geleitet.
WOZU BRAUCHT DER KÖRPER KUPFER?
Durch die Bindung an Eiweißstoffe wird Kupfer für die Sauerstoffverwertung benötigt. Auch die Zellen profitieren vom Spurenelement, da Kupfer ein Antioxidans ist und so vor oxidativem Stress schützt. Oxidativer Stress entsteht durch freie Radikale (= aggressive Sauerstoffmoleküle, die die Zellen stören). Durch freie Radikale entstehen Oxidationsprozesse, was man mit Rost auf Metall vergleichen kann. Durch eine kombinierte Aufnahme mit Vitamin C und E sowie Selen können freie Radikale besser abgewehrt werden.
Kupfer unterstützt zudem den Erhalt des Bindegewebes (Stichwort Cellulite!), trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei und ist für die Funktion des Nerven- und Immunsystems verantwortlich. Ebenso ist es für die Pigmentierung von Haut, Haaren und Augen notwendig.
WIEVIEL KUPFER IST NOTWENDIG?
Kupfer ist zwar essenziell für viele Prozesse im Körper, allerdings reichen kleine Mengen aus, um optimal zu funktionieren. Wie viel Kupfer benötigt wird, hängt nicht nur vom Alter, sondern auch von den Lebensumständen ab. Bei starkem Stress ist beispielsweise mehr Kupfer notwendig. Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene sollten täglich zwischen 1,0 und 1,5 mg Kupfer einnehmen. Kinder unter 7 Jahren sollten 0,7 mg pro Tag nicht überschreiten.
WIE WIRD KUPFER EINGENOMMEN?
Kupfer ist in vielen nährstoffreichen Lebensmitteln enthalten. Wer sich also gesund und vollwertig ernährt, ist auf der sicheren Seite. Besonders Nüsse, Vollkornprodukte, Innereien (besonders Leber) sowie Schalen- und Krustentiere (wie Krebse, Muscheln oder Hummer – für die Gourmets unter euch) strotzen vor Kupfer!
THERAPIEN BEI FALSCHEN KUPFERWERTEN
Zu hohe Werte:
Um eine Überdosis zu vermeiden, sollte man säurehaltige Getränke nicht in Kupfergefäßen aufbewahren, da sich Kupferteilchen lösen und in die Flüssigkeit gelangen können. Bei einer Einnahme von kupferhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln sollte genau die Packungsbeilage beachtet werden.
Ursachen können auch Entzündungen (auch Arthritis oder chronische Darmerkrankungen) oder bestimmte Krankheiten sein (vor allem Diabetes, Lebererkrankungen, Bluterkrankungen wie Leukämie). Frauen sind besonders im letzten Drittel einer Schwangerschaft oder durch die Einnahme der Antibabypille betroffen.
Bei stark erhöhten Kupferwerten kann es zu einer Kupfervergiftung kommen. In extremen Fällen kann es zu starken Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall kommen.
In diesem Fall sollte unbedingt ein Arzt besucht werden, da es bei einem länger andauernden Kupferüberschuss zu Langzeitfolgen wie Nierenschäden, Arthritis oder Atemwegsinfektionen kommen kann.
Wichtig zu merken ist: täglich nicht mehr als allerhöchstens 2 mg Kupfer einnehmen!
Zu niedrige Werte:
Andersherum geht es auch: ein starker Kupfermangel macht sich vor allem durch Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Magenkrämpfe und depressive Stimmung bemerkbar.
Ursachen dafür können chronische Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder eine Mangelernährung sein. Auch eine zu hohe Einnahme von Zink kann sich negativ auf den Kupferhaushalt auswirken.
In den meisten Fällen ist eine Anpassung der Ernährung der einfachste Weg, um einen Kupfermangel zu beheben.
KUPFER BEI FEMBIEN
Abgestimmt mit den besten Inhaltsstoffen wird bei den Nahrungsergänzungsmitteln von Fembien darauf geachtet, Kupfer perfekt einzusetzen. Darum ist dieses Vitamin in den Produkten Golden Powder; Haut, Haare, Nägel; PMS und Schwangerschaft ein wesentlicher Bestandteil. In Kombination mit essenziellen Wirkstoffen wird so dafür gesorgt, dass dein Körper ausgeglichen und gestärkt wird.
Informiere dich gerne genauer über die Produkte unter www.fembien.com/produkte